Nimi'ipuu
"real people" oder "we the people"
Die Nez Perce nennen sich selber
Nimi'ipuu
"real people" oder "we the people"
was so viel bedeutet wie
"Wir das Volk!"
*
Cecil Carter
Cecil Carter - ein Stammesältester - erwähnte,
dass der Indianerstamm,
bevor sie Pferde hatten, den Namen Nimi'ipuu dazu verwendete, um sich selbst zu rufen.
*
Cuupn'itpel'uu
Cecil Carter sagte auch,
Cuupn'itpel'uu sei ein altes
Wort
und wurde benutzt bevor sie es durch
Nimi'ipuu
ersetzten.
Cuupn'itpel'uu
"we walked out of the woods" or "walked out of the mountains"
"wir kamen aus dem Wald" oder "wir kamen aus den Bergen"
*
Tule Mat - Sauergrasgewächsmatte
Südliche Nachbarstämme (Shoshone, Bannock) bezogen das Wort Nimi'ipuu auf die Hauptwohnung, weil deren Doppelpult-Langhausdächer mit Sauergrasgewächsmatten bedeckt waren. Deswegen wurden die Nez Perce auch "Menschen unter der Grasmatte" genannt
Die
Hauptwohnung - ein Langhaus mit Grasmatte bedeckt - wechselte im 18. Jahrhundert zu einer konischen Struktur - dem
Tipi!
Sauergrasgewächs ist ein langes dünnes Schilfrohr, dass sich bei Nässe verdichtet und somit eine gute Abdichtung ist.
Die Grasmatten sind miteinander verbunden und
bilden gleichzeitig die Wände.
In der Sommerzeit kann die Luft durch die Grasmatte fließen und zirkulieren.
Khouse
Die südlichen Nachbarn bezogen Nimi'ipuu auch auf "Khouse Fresser",
weil sie nicht nur für Lebensmittel jagden, sondern auch Wurzeln und Beeren sammelten.
Eine der gesammelten Wurzeln wurde von den Nimi'ipuu "Khouse" genannt.
Khouse wurde für Nahrung und Medizin verwendet.
"Nez Perce" - "Pierced Nose"
Der Name "Nez Perce" wurde den Indianern von einem Dolmetscher gegeben,
der 1805 bei der Lewis und Clark Expedition dabei gewesen ist.
Die französischen Kanadier interpretierten die Bezeichnung "Nez Perce" als "durchbohrte Nase."
Dieser kulturelle Brauch "durchbohrte Nasen" war jedoch NIE Bestandteil der Nimi'ipuu.