Jede Rasse hat ihren Ursprung in eine Art Mischlingszucht,
solange bis die gewünschten Rassemerkmale erreicht wurden.
Ab dann beginnt der Aufbau einer Reinzucht.
Das bedeutet: Verpaarungen nur noch von ein und der selben Rasse.
Wenn man zu den Anfängen aller Stammbäume zurückgeht geht,
erkennt man schnell, dass KEINE Rasse einen rassereinen Ursprung besitzt.
Irgendwo wurde immer Fremdblut eingekreuzt, um den Rassemerkmalen möglichst nahe zu kommen.
"Reinzucht" bedeutet biologisch betrachtet, dass die Elternpaare von der selben Rasse abstammen müssen sowie auch die
Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern ... etc.
"Reinzucht" soll wertvolles Erbgut systematisch in einer bestimmten Blutlinie vermehren.
Dadurch nimmt die Wahrscheinlichkeit zu,
daß die Summe der Erbfaktoren zur Reinerbigkeit führt.
Inzucht führt in diesem Fall zum höchsten Erfolg.
Allerdings sollte man sich sehr gut mit den Blutlinien auskennen,
da neben Zuchterfolg auch schnell Inzuchtschäden hinein gezüchtet werden können.
Was Zuchtverbände als reinrassig deklarien,
bedeutet noch lange nicht, dass dem so ist.
Auch wird die Optik oder eine Moderichtung dem Sinn und Zweck der Gesundheit vorgezogen.
Beispiel: Deutscher Schäferhund.
Trotz der heutigen Möglichkeiten, wird die DNA leider nur selten bis gar nicht berücksichtigt.