Verpaarung von Tieren,
die näher miteinander verwandt sind als der Durchschnitt der Rasse.
Verwandtschaftsgrad liegt zwischen 2. und 6. Generation
Inzuchtgrad wird mit dem Inzuchtkoeffizienten berechnet
Auswahl der Zuchtpartner nach bestimmten Körper- und Wesensmerkmalen
Jede Rasse ist aus einer Art Linienzucht entstanden; zufällig oder gezielt.
Linienzucht ist eine abgeschwächte Variante der Inzucht. Erwünschte Merkmale können relativ sicher an die Nachkommen vererbt werden.
Es wird auf bestimmte Vater- oder Mutterlinien gezüchtet,
die besondere Körpermerkmale, Leistungsmerkmale und Wesensmerkmale vorweisen, wodurch sich im Stammbaum einige Elterntiere wiederholen.
Mit dieser Vorgehensweise steigt der Inzuchtkoeffizient.
Linienzucht benötigt viele Informationen und sehr gute Erfahrungen innerhalb der Stammbäume
Fortpflanzung unter Verwandten bis zum 6. Grad
Halbgeschwister
Großvater mit Enkelin
Cousin mit Cousine
Tante mit Neffen
1. Kann Gendefekte hervorbringen
2. Kann Erbkrankheiten hervorbringen
3. Kann negative Eigenschaften hervorbringen
4. Kann negative Körpermerkmale hervorbringen
Durch konsequente Auslese ...
1. Steigerung und Festigung der Reinerbigkeit
2. Eliminierung von Gendefekten
3. Vermeidung von negativen Eigenschaften
4. Vermeidung von negativen Körpermerkmalen